Alle Episoden

Jakob Augstein im Gespräch mit Daniel Kehlmann

Jakob Augstein im Gespräch mit Daniel Kehlmann

43m 40s

Corona ist wieder das Thema Nummer eins. Die Pandemie konfrontiert die Menschen mit einer der ältesten Urängste – nämlich der vor der grassierenden Seuche. Höchste Zeit also zu fragen, wie man als Gesellschaft mit dieser Krise umgehen sollte – und was wir aus ihr lernen können.

Zu Gast ist in dieser Woche der Schriftsteller Daniel Kehlmann. Er sagt: „Wir haben nie gelernt, der Angst vor der Seuche innere, rationale Beschränkungen entgegen zu stellen.“ Jakob Augstein spricht mit Daniel Kehlmann über ethische Dilemmata im Alltag, die Rolle der Medien in Zeiten der Pandemie und darüber, warum sich die Menschen in Zeiten...

Jakob Augstein im Gespräch mit Moritz von Uslar

Jakob Augstein im Gespräch mit Moritz von Uslar

37m 36s

In dieser Episode von „Augsteins Freitag“ geht es um alte Männer. Denn das Älterwerden ist ein Riesenthema, finden Jakob Augstein und sein Gast, Moritz von Uslar. Nicht nur, weil es nie schadet, die eigene Sprecherposition von Zeit zu Zeit zu reflektieren, sondern auch, weil nun mal die Gesellschaft als Ganzes altert.

Darum sprechen Augstein und von Uslar also übers Älterwerden, über feiernde Fünfzigjährige, über Würde und darüber, was es bedeutet, sich in einer lauten, aufgeregten Zeit zurückzunehmen. Und sie fragen sich: Wo kommen die guten, neuen Ideen in einer alten Gesellschaft her?

„Ein gutes Gespräch ist ein genaues Gespräch“

„Ein gutes Gespräch ist ein genaues Gespräch“

33m 19s

Bevor es in der kommenden Woche richtig losgeht, macht sich Jakob Augstein noch einmal Gedanken zum Podcasten im Allgemeinen. Was zeichnet ein gutes Podcast-Gespräch aus? Muss man sein Gegenüber mögen? Und was macht man, wenn man angelogen wird?

Darüber spricht Jakob Augstein mit Rebecca Casati. Sie ist nicht nur Journalistin und Lektorin, sondern hat seit Juni auch ihren eigenen Podcast: DIE SUCHT ZU SEHEN erscheint unter dem Dach des Berliner Auktionshauses Grisebach.